top of page

Meisterzyklus
Konzerte
Mittwoch, 10. Dezember 2025
19:30 Uhr
Anastasia
Kobekina
Anastasia Kobekina, Cello
Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Schumann, Brahms, Boulanger, Franck
Sonntag, 25. Januar 2026
18:00 Uhr
Pierre-Laurent
Aimard
Camerata Salzburg
Giovanni Guzzo, Konzertmeister und Leitung
Pierre-Laurent Aimard, Klavier (Ersatz von Maria João Pires)
Haydn, Mozart
Freitag, 27. Februar 2026
19:30 Uhr
Extrakonzert
Dutoit &
Argerich
European Philharmonic of Switzerland
Charles Dutoit, Leitung
Martha Argerich, Klavier
Debussy, Ravel, Rimsky-Korsakov
Donnerstag, 19. März 2026
19:30 Uhr
Griffiths &
Zhu
Camerata Schweiz
Howard Griffiths, Leitung
Leia Zhu, Violine
Haydn, Mozart, Schubert
Einzelkarten für die Konzertsaison 2025/26 sind telefonisch, per E-Mail oder online erhältlich. Während der Vorverkaufszeit können physische Konzertkarten auch direkt in der Buchhandlung zum Zytglogge in Bern bezogen werden.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und heissen Sie beim Meisterzkylus Bern herzlich willkommen.
bottom of page


















![«Ich träume davon, eines Tages in einer Welt zu leben, in der [...] wir uns gegenseitig unterstützen, anstatt uns gegenseitig zu behindern.» @felix.klieser
Ein Kammermusikabend im Zeichen der Romantik mit @oliver_schnyder_official, @felix.klieser und @mariaioud am Freitag, 21. November 2025 im @casino_bern
Vorverkauf
🎫meisterzyklus.ch, ticketmaster.ch
📧billettkasse@meisterzyklus.ch
📞+41 31 994 49 22 (Di - Fr 8 -12 Uhr)
📍@buchhandlung_zum_zytglogge](https://scontent.cdninstagram.com/v/t51.82787-15/570002074_18000999917826946_307904564629274407_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=105&ccb=7-5&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiQ0FST1VTRUxfSVRFTS5iZXN0X2ltYWdlX3VybGdlbi5DMyJ9&_nc_ohc=RZHV4-3cVKEQ7kNvwFjtzha&_nc_oc=AdkGerirHkkc6eViBn2lLMhfgJauna1JC6NZ3D0SJ6B_thIzfnLmzLXNKzUi8wjRhMU&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=hEbH2zVzQ5cbRGlYWGLESA&oh=00_AfgmLeeHqXgNZLE0Pen3xDRivJC7GO-bZi7dbw5JMGmytw&oe=692EDAD1)




































![Mit @marieangenguci musiziert am Valentinstag ein junges Ausnahmetalent im @casino_bern. Die Pianistin strahlt in einer sich wandelnden Welt Beständigkeit aus: «Ich geniesse [...] die Magie der Bühne, des Augenblicks und der Gemeinschaft. Ob mit 15 oder 1500 Personen – wir versammeln uns um etwas, was grösser ist als wir selbst.»
@marieangenguci, Klavier
@boltonivor, Leitung
@sinfonieorchesterbasel
Mittwoch, 14. Februar 2024, 19.30 Uhr
Casino Bern
Konzertkarten:
www.meisterzyklus.ch
Programm:
F. Hensel-Mendelssohn
Ouvertüre in C-Dur
W. A. Mozart
Klavierkonzert Nr. 20 KV 466 d-Moll
F. Mendelssohn-Bartholdy
Sinfonie Nr. 3 «Schottische» a-Moll op. 56
Die 26-jährige französische Solistin albanischer Herkunft sorgt derzeit für Furore, wo immer sie auftritt. Die Faszination dieser Künstlerin entspringt ihrer aussergewöhnlichen Musikalität und ihrem verinnerlichten Spiel; ihre technische Brillanz entbehrt jeden Selbstzweck, ihr poetisches Timbre berührt ganz unmittelbar und ihre wache Musikalität vermittelt pure Lebensfreude. Sie gastiert mit dem Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton im Meisterzyklus-Konzert. Die Süddeutsche Zeitung schrieb neulich über dieses Dreamteam der Schweizer Kulturszene: «Man muss das Sinfonieorchester Basel einmal mit seinem Chefdirigenten Ivor Bolton erlebt haben, dann weiss man, wozu dieses fabelhafte Orchester in der Lage ist.»](https://scontent.cdninstagram.com/v/t51.71878-15/503281652_579856118082254_5836299579199154832_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=111&ccb=7-5&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiQ0xJUFMuYmVzdF9pbWFnZV91cmxnZW4uQzMifQ%3D%3D&_nc_ohc=jO4uUmkM45cQ7kNvwFNGDxR&_nc_oc=Adn9Kdw-19gOB7ZL7CcuIXumGgt_TI-RVmLma5CXSky7JZ0CnGJwOD47clF4WQgFr_0&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=hEbH2zVzQ5cbRGlYWGLESA&oh=00_Afgt4C_wUYjoPLN-aiXVeuK4r03OxZiYgCfg40s8ypMCOQ&oe=692ECC03)
![«Ein Talent erobert die Welt» titelte 2018 @derbund als der damals 22-jährige Nachwuchspianist @lisieckijan zum ersten Mal im @casino_bern zu hören war. Fünf Jahre später wird klar, dass der Künstler dieser Ansage gerecht wird. Die Tatsache, dass er nun am 19. Januar 2024 bereits zum dritten Mal neben Klassikstars wie Martha Argerich, Sir András Schiff und Hélène Grimaud im Rahmen des @meisterzyklus auftritt, zeugt zweifelsohne davon, dass er nicht nur die Welt, sondern insbesondere auch die Herzen des Berner Konzertpublikums erobert hat.
Nachdem der junge kanadische Pianist mit polnischen Wurzeln letztmals in Bern mit Chopin Etüden und Nocturnes zu überzeugen wusste, verschreibt er sich diesmal voll und ganz der Gattung Präludien: «In diesem Programm möchte ich die vielfältigen Möglichkeiten des Präludiums von Bach bis Górecki aufzeigen [und] das Publikum auf eine musikalische Entdeckungsreise mitnehmen», so Jan Lisiecki. Die originell arrangierte Werkfolge rückt bekannte Meisterwerke in ein neues Licht und lässt unbekannte Werke als neu entdeckte Trouvaillen erklingen.
Der inzwischen 28-jährige Pianist gehört unbestritten zu den begehrtesten Künstlern unserer Zeit – nicht zuletzt, weil seine musikalischen und instrumentalen Fähigkeiten immer wieder verblüffen und seine Interpretationen mit Jugendlichkeit und Reife gleichermassen begeistern. Wir dürfen gespannt sein!
Infos und Tickets
www.meisterzyklus.ch](https://scontent.cdninstagram.com/v/t51.71878-15/503886836_588264924316223_5417811980510762693_n.jpg?stp=dst-jpg_e35_tt6&_nc_cat=111&ccb=7-5&_nc_sid=18de74&efg=eyJlZmdfdGFnIjoiQ0xJUFMuYmVzdF9pbWFnZV91cmxnZW4uQzMifQ%3D%3D&_nc_ohc=JlPeXZo0kaEQ7kNvwFX18ga&_nc_oc=AdmTRhA9yBDUWrrG1U6ry0SzcEKk1j5T-f8k1gCbp_Mz9A6RKJb8QvXJzU50fnB6aWA&_nc_zt=23&_nc_ht=scontent.cdninstagram.com&edm=ANo9K5cEAAAA&_nc_gid=hEbH2zVzQ5cbRGlYWGLESA&oh=00_Afi7a-fxqhLUSQwoxkM_cUaljdHVBjaFlryjo0IruUHD5g&oe=692EAB10)








